News
Alle Meldungen im Überblick
KSB Geschäftsstelle: Montag, 23. Juni 2025
Am Montag, 23. Juni 2025 ist die KSB -Geschäftsstelle telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis!
Per Mail sind die Mitarbeiter*innen wie gewohnt zu erreichen.
STADTRADELN 2025 – Gemeinsam für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität!
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Aufsatteln und mitradeln! Vom 1. bis 21. Mai 2025 beteiligt sich die Stadt, der Landkreis Celle und auch der KSB Celle erneut am STADTRADELN und setzt gemeinsam mit vielen engagierten Kommunen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Unter dem Motto „Radeln für eine nachhaltige Zukunft“ laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, bei unserer Fahrrad-Challenge mitzumachen.
Diese Kommunen sind 2025 mit am Start: Stadt Celle, Gemeinde Faßberg, Gemeinde Südheide, Gemeinde Wietze, Samtgemeinde Lachendorf, Samtgemeinde Wathlingen, Gemeinde Hambühren, Samtgemeinde Flotwedel und Stadt Bergen. Gemeinsam treten wir für mehr Lebensqualität und klimafreundliche Mobilität in die Pedale – jede*r Kilometer zählt!
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne, bei der Menschen 21 Tage lang Alltagswege umweltfreundlich mit dem Fahrrad, Erwachsenen-Dreirad, Handbike oder Rollstuhl zurücklegen – für mehr Gesundheit, weniger Emissionen und ein starkes Miteinander. Schon 2023 nahmen über eine Million Menschen teil und sammelten gemeinsam über 220 Millionen Kilometer.
Starke Leistung in 2024!
Im letzten Jahr wurden im Landkreis Celle über 875.000 Kilometer erradelt – ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement unserer Region! Die große Beteiligung zeigt: Radfahren begeistert – und verändert.
Jetzt mitmachen und ein Zeichen setzen!
Ob allein, mit Freund*innen, Familie oder als Teil eines Teams – jede Teilnahme zählt. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte und klimafreundliche Zukunft.
Die KSB-Geschäftsstelle ist am 17.04.25 nachmittags geschlossen!
Am kommenden Donnerstag (Gründonnerstag) sind wir nur am Vormittag in der Geschäftsstelle zu erreichen. In der sonst regulären Zeit von 15:00 - 19:00 Uhr bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag den 22.04. sind wir wieder zu den gewohnten Geschäftsstellenzeiten erreichbar.
Wir wünschen allen frohes Ostern.
Neue Fördermöglichkeiten für Vereine: Digitalisierung und Gesundheit im Fokus!
Der LandesSportBund Niedersachsen unterstützt Vereine ab sofort mit gleich zwei attraktiven Förderprogrammen! Nutzt die Chance und macht euren Verein fit für die Zukunft – digital und gesundheitsorientiert.
1. Digitalisierungsförderung – Start am 01.04.2025
Mit der Schwerpunktförderung Digitalisierung stärkt der LSB Niedersachsen die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit im Verein. Ziel ist es, die Gewinnung und Bindung von (jungen) Engagierten zu fördern und die digitale Infrastruktur auszubauen. Vereine können dabei Fördermittel von bis zu 2.000 € erhalten.
Antragszeitraum: 01.04.2025 - 23.05.2025
Weitere Informationen: Digitalisierungsförderung
2. Fit im Verein – Aktiv im Alter
Gesundheit und Bewegung im Alter fördern – das ist das Ziel des Programms „Fit im Verein – Aktiv im Alter“. Der LSB Niedersachsen unterstützt innovative, gesundheitsorientierte Angebote speziell für Personen über 50 Jahre. So können sport- und vereinsferne Zielgruppen begeistert und langfristig gebunden werden.
Antragszeitraum: 01.04.2025 - 30.04.2025
Weitere Informationen: Fit im Verein – Aktiv im Alter
„Ehrenamt überrascht“ geht in die nächste Runde – Jetzt nominieren!
Auch 2025 heißt es wieder: Überraschen, wertschätzen, DANKE sagen! Der 8. Aktionszeitraum von „Ehrenamt überrascht“ startet am 7. April und läuft bis zum 15. Oktober 2025. Vereine in ganz Niedersachsen haben die Möglichkeit, besonders engagierte Mitglieder zu nominieren und ihnen mit einer Überraschungsaktion eine ganz besondere Anerkennung zu schenken. Erstmals können die Überraschungen sogar bis zum 2. November 2025 durchgeführt werden.
Jetzt nominieren!
Ab heute ist das Nominierungsformular bereits freigeschaltet! Jeder niedersächsische Sportverein kann eine engagierte Person für die Aktion vorschlagen. Alle Sportregionen und Sportbünde in Niedersachsen sind Teil dieser Initiative, um das Ehrenamt sichtbar zu machen und wertzuschätzen.
Lasst uns auch in diesem Jahr wieder für strahlende Gesichter sorgen!
Wir freuen uns auf zahlreiche Nominierungen und unvergessliche Überraschungsmomente!
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Unsere Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Die KSB Geschäftsstelle ist an den folgenden Zeiten geöffnet
Montag: 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Termine sind gerne nach Absprache möglich.
Werde Jugend-Connector für deinen Verein und sichere dir eine Förderung
Gemeinsam die Jugendarbeit stärken: Mach mit und werde Jugend-Connector (JuCo)!

Was ist ein JuCo?
Ein Jugend-Connector kurz JuCo ist Ansprechperson für Jugendarbeit im Verein. JuCos stellen Verbindungen innerhalb des Vereins (z.B. Jugendliche, Vorstand, ÜL, …) und nach Außen (z.B. Sportjugend im Sportbund, Jugendpflege,…) her. Eine Zusammenarbeit im Tandem ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. JuCos tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche Angebote der Jugendarbeit im Verein nutzen und ihre Interessen einbringen können. Der JuCo wird dabei von der Sportjugend unterstützt. Die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Vereinsmitglieder stehen im Mittelpunkt.
Wer kann JuCo werden?
Egal, ob du schon als Jugendwart*in aktiv bist oder neu starten möchtest: Du musst nicht offiziell gewählt werden. Melde dich einfach in Absprache mit deinem Verein bei uns, und wir unterstützen dich bei den ersten Schritten.
Dein Extra-Bonus:
Wenn du die Juleica-Ausbildung machst oder bereits absolviert hast und an einem JuCo-Seminar teilnimmst, kannst du dir 500 Euro für deinen Verein sichern.
Ablauf:
- Absprache mit dem Verein
Sprich dich mit deinem Vereinsvorstand ab und fülle unsere Abfrage aus. Teile uns darüber deine Kontaktdaten, eine Ansprechperson aus deinem Verein sowie eine kurze Beschreibung der aktuellen Jugendarbeit in deinem Verein mit. Außerdem freuen wir uns auf ein paar Worte zu deiner Motivation und deinen ersten Ideen für die Jugendarbeit.
- Digitale Post an die Sportjugend
Aus der Forms-Abfrage wird automatisch ein PDF-Dokument erstellt. Lass dies von deinem Vereinsvorstand unterschreiben und schick es uns ausschließlich per Scan per Mail zu.
- Starterpaket in Empfang nehmen
Du erhältst unser Starterpaket per Post und wirst in unseren Verteiler aufgenommen.
- Bonus sichern
JuCo-Seminar Block I - Jugendarbeit im Verein
Wenn du bereits eine Juleica hast oder eine machen möchtest und diese mit einem JuCo-Seminar ergänzt, kannst du nach unserer Richtlinie 2.7.3 Fördermittel in Höhe von ca. 500 Euro abrufen. Der erste Termin steht bereits fest:
Warum solltest du dabei sein?
- Fördergelder sichern: Als offiziell gemeldete*r JuCo kannst du mit einer gültigen Juleica und dem Besuch eines JuCo-Seminars (15 LE) Fördergelder für deinen Verein abrufen.
- Jugendleiter*innen-Lizenz erwerben: Mit der Teilnahme an allen vier JuCo-Seminaren (zusätzlich zur Juleica) erhältst du die vom DOSB anerkannte Jugendleiter*innen-Lizenz mit einer Gültigkeit von vier Jahren.
- Praktische Impulse für deinen Verein: Du lernst kreative Ansätze und Methoden kennen, die du direkt in die Praxis umsetzen kannst.
Umfang Blended Learning Seminar:
- 6 LE Onlinephase (11.04.-05.05.25): Arbeitsaufwand von 4-5 Stunden
- 9 LE in Präsenz in Hannover am 27.4.25 (10.00-18.30 Uhr)
Veranstaltungsort: :
LandesSportBund Niedersachsen
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10,
30169 Hannover
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/41338
Vier Online-Werkstätten zum Thema Social Media

In unserer Social Media Werkstatt zeigen wir dir, wie du Instagram und Co. bestmöglich in deinem Verein nutzen kannst.
Hier lernst du u.a., wie du Engagierte mit Social Media-Skills gewinnst, worauf es beim Instagram-Auftritt ankommt und wie du davon langfristig profitierst.
Melde dich jetzt für das Modul bzw. die Module deiner Wahl an!
Folgende Module bieten wir dabei an:
04.03.25: Wie gewinnen wir Engagierte für Instagram? (Infos + Anmeldung)
12.03.25: Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start bei Instagram (Infos + Anmeldung)
20.03.25: Instagram auf die nächste Stufe bringen (Infos + Anmeldung)
24.03.25: Instagram langfristig und nachhaltig in den Vereinsalltag integrieren (Infos + Anmeldung)
Neu im Vorstand? – Die Info- und Begrüßungsveranstaltung für Einsteiger!

Diese Veranstaltung ist für neue Vorstandsmitglieder ausgelegt, um diesen den Einstieg zu erleichtern. Die neuen Vorstände lernen bei dieser Veranstaltung ihre Ansprechpartner kennen und können sich auch mit anderen Funktionsträgern Vernetzen. Es wird Hilfe bei der Einarbeitung und auch weitere Unterstützung geboten.
Die Veranstaltung findet am 02.04.2025 statt.
Übungsleitenden-Austausch 05.03.2025

Wir möchten den Austausch unter den Celler Übungsleitenden ermöglichen und fördern. Hierfür treffen wir uns in der KSB-Geschäftsstelle (Vorwerker Platz 16, 29223 Celle). Wir sprechen dabei über Herausforderungen, eigene Erfahrungen aus der Praxis und auch die neusten Infos des KSB/LSB.
- 1