Phoenix FAQ
Die alten Datenbestende, aus dem LSB-net, bleiben bestehen, es muss nur ein neuses Passwort vergeben werden.
Wenn man vorher noch keinen Account hatte kann man sich selber registrieren.
Einleitung
Die Anleitung erklärt die Nutzung des Verbandsportals zur jährlichen Bestandserhebung für Sportvereine. Ziel ist es, Vereinsdaten aktuell zu halten und die Mitgliedszahlen korrekt zu erfassen.
Login & Rollenwahl
Zugang über https://lsbni.it4sport.de
Nur mit der Rolle Organisations-Admin kann die Bestandserhebung durchgeführt werden.
Bei Problemen mit der Rolle: Administrator oder zuständigen Sportbund kontaktieren.
Ablauf der Bestandserhebung (Schritt für Schritt)
1. Vereinsadresse & Kontaktdaten: Prüfen und ggf. aktualisieren.
2. Bankdaten: Änderungen möglich, SEPA-Mandat kann hinterlegt werden.
3. Freistellungsbescheid: Neuen Bescheid hochladen oder bestehenden bestätigen.
4. Funktionsverwaltung: Funktionsträger verwalten, neue Personen hinzufügen.
5. Mitgliedschaften in Landesfachverbänden: Prüfen und ggf. melden.
6. Import von Beständen: Daten aus Vereinssoftware oder Excel hochladen.
7. A-Meldung: Mitgliederzahlen nach Jahrgang und Geschlecht erfassen.
8. B-Meldung: Zuordnung der Mitglieder zu Fachverbänden.
9. C-Meldung: Mitglieder ohne Fachverbandszuordnung und deren Sportaktivitäten.
10. Vereinsbeiträge: Beiträge für Erwachsene, Jugendliche und Kinder eintragen.
11. Sportanlagen & Gebäudetypen: Angaben zu vereinseigenen Anlagen machen.
12. Individuelle Fragen: Pflichtfragen beantworten.
13. Plausibilitätsprüfung & Abschluss: Alle Angaben bestätigen und Bestandserhebung abschließen.
Fristen & Hinweise
Zeitraum: 01.12. bis 31.01. des Folgejahres.
Versäumte Fristen können zum Ausschluss aus dem LSB führen.
Änderungen sind nur im Erhebungszeitraum möglich.
Unterstützung & Schulung
Schulungsvideo zur Bestandserhebung: Video ansehen
Weitere Infos im LSB-Wiki