Integrative Fahrradkurse
KSB Celle mit #richtigistcool
Ein Projekt rund um das Thema Fahrradfahren. Ein gemeinsames Projekt der Kooperationspartner Kreissportbund Celle, Polizeinspektion Celle, Malteser Celle und der Verkehrswacht Celle.
Wir möchten den Menschen in Stadt und Landkreis Celle die Möglichkeit geben, sich u. a. mit dem verkehrsgerechten Fahrradfahren zu beschäftigen, um auf diesem Wege zu informieren und Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung zu reduzieren. Da zu Fuß gehende und Radfahrende keine Knautschzone haben, sind die Folgen eines Unfalles oft schwerwiegend. Wenn zu den eigenen Körperschäden noch die Haftung kommt, weil die Verursachung des Unfalles bei der eigenen Person liegt, gelangt man schnell in eine schwierige Lebensphase. Das richtige Wissen um Fahrrad und Verkehr kann da hilfreich sein. Wir bieten Ihnen daher an, durch unser Zutun Fahrradfahren zu lernen oder das korrekte Fahrradfahren ins Bewusstsein zu heben.
Wir alle sind auf ein Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme angewiesen und können dies wohl kaum für uns erwarten, wenn wir nicht selbst dazu bereit sind. Machen Sie mit und lassen Sie sich informieren. Teilnahmemöglichkeit für alle (Kinder ab 10 Jahren in Begleitung mindestens einer/ eines Erziehungsberechtigten). Die praktischen Anteile finden natürlich auf eigene Gefahr und mit Helm statt. Das verpflichtende Helmtragen erklärt sich durch die Unfallzahlen und Unfallfolgen. Sehr gerne können Sie als Verein, Jugendgruppe oder auch Seniorengruppe, als Schulklasse einer weiterführenden Schule oder anderweitig teilnehmen. Wir finden einen Weg und möchten gerne allen, egal welche Hautfarbe, Sprache, Herkunft oder Glaubensrichtung die Möglichkeit geben, gesund im Straßenverkehr zu bestehen. Die Verkehrswacht Celle e.V. mit dem Programm „Fit mit dem Pedelec“ und der Kreissportbund Celle e.V. sind bereits unsere Kooperationspartner beim Projekt. Wir freuen uns darauf, auch mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Natürlich hoffen wir auch darauf, weitere Partner zu gewinnen.
Termine 2025: 1. Fahrradkurs
Insgesamt 10 Termine:
24.04. (Donnerstag)
28.04. (Montag)
05.05. (Montag), 08.05. (Donnerstag)
12.05. (Montag), 15.05. (Donnerstag)
19.05. (Montag), 22. 05. (Donnerstag)
26.05. (Montag),
02.06. (Montag)
Ort: Fuhsestraße 30, 29221 Celle
Uhrzeit: jeweils 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldeformular integrativer Fahrradkurs
Mit diesem Formular können Sie eine Anfrage zur Teilnahme am Fahrradkurs stellen:
Qualifizierungsmaßnahme Projekt "Radfahren vereint" für Vereine
Jetzt Trainerschulung in Celle am 24.05. besuchen
Im Rahmen des Landesprojekts "Radfahren vereint" unterstützt der LSB Niedersachsen Vereine bei der Durchführung integrativer Fahrradkurse für Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete und sozial Benachteiligte. Neben der praktischen Fahrpraxis werden dabei auch wichtige Verkehrsregeln vermittelt.
Um Übungsleitende optimal auf diese Kurse vorzubereiten, bietet der LSB Niedersachsen in Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) eine spezielle Trainer-Schulung an. Die eintägige Fortbildung vermittelt praxisnahe Tipps und Methoden zur Durchführung von Fahrradkursen für Menschen ohne Vorerfahrung.
Wer kann teilnehmen?
Die Schulung richtet sich an Übungsleitende, die in ihren Vereinen geförderte Fahrradkurse für zugewanderte und sozial benachteiligte Menschen leiten oder dies in Zukunft planen. Auch Übungsleitende anderer integrativer Fahrradkurse sind willkommen.
Anerkennung:
Die Teilnahme wird mit 7 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DOSB-Lizenz ÜL C Breitensport anerkannt.
Ort:
Haus der Vereine
Hafenstraße 21
29223 Celle
Ansprechpartner
