Übungsleiter/in gesucht

Gemeinsam mit dem „Eigenbetrieb Celler Zuwanderungsagentur“ möchten wir ab Juni 2023 einen Entspannungskurs für Geflüchtete in Celle anbieten und suchen hierfür eine/n Übungsleiter/in. 

Im Kurs soll den Teilnehmer/innen u.a. die progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit und Entspannungstechniken vermittelt werden.  

Wir beraten und unterstützen gern Geflüchtete bei der Aus- und Fortbildung im Sport.

Kontakt: Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport, Vanessa Pein, Mail: integration@ksb-celle.de, Tel.: 05141 481132.

Zukunftswerkstatt | Mitgliedergewinnung| 02.06.23 | 17.00-21.30 in Winsen/Aller

Aus unseren Vereinen

Tischtennis im MTV "Fichte" Winsen | Veranstaltungen

Hartmut Ostermann übergibt erstmals Inklusionspreis

Der Inklusionspreis 2022 geht an die JSG Lachtetal U13

Am Freitag, den 2.12.2022, verlieh der KSB Celle zum ersten Mal in seiner langjährigen Geschichte den Inklusionspreis. In Person von Hartmut Ostermann, dem Vorsitzenden des KSB Celle und Heelje Ahlborn, der Projektleitung „Inklusion im und durch Sport“, wurde die Fußballmannschaft der JSG Lachtetal U13 als inklusives Team geehrt.

Seit nun schon über eineinhalb Jahren gehört ein Spieler mit Handicap zum Jugendteam, das vom Trainer Maik Wundram geleitet wird. Von Anfang an war für alle klar, dass das Kind selbstverständlich, wie jedes andere dabei ist. Jeder im Team wird so akzeptiert, wie er ist.  Diese Selbstverständlichkeit des inklusiven Gedankens ist das, was den KSB Celle zur Preisverleihung überzeugt hat.

Durch einen gemeinsamen Wintergrillabend, an dem Spieler, Trainer und Eltern teilnahmen, wurde die Veranstaltung abgerundet.

Für das Jahr 2023 ist geplant, dass sich Vereine mit inklusiven Sportangeboten bei einer Kommission für den Inklusionspreis bewerben können. Diese ermittelt dann das Siegerteam.  Die Preisverleihung wird wie auch in diesem Jahr vom KSB Celle übernommen.

VfL Westercelle - Fußball integrativ

Die Fußballer des VfL Westercelle e.V. haben einen mehrsprachigen Flyer veröffentlicht.

Ohne sprachliche Hürden Vereinssport "Fußball - Freune - Erleben". Flyer - PDF

Ein wichtiges Signal für alle Ehrenamtlichen in unseren Sportvereinen kommt diese Woche aus dem Deutschen Bundestag.

Die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten wird durch die Erhöhung der steuerfreien Pauschalen anerkannt.

Die Übungsleiterpauschale wird von 2.400 auf 3.000 € erhöht.

Die Ehrenamtspauschale wird von 720 auf 840 € erhöht. davon profitieren in den Vereinen bspw. kassierer,, Abteilungsleiter oder auch der Platzwart. Eine solche Pauschale ermöglicht die Zahlung von pauschalen Aufwandsentschädigungen nach §3 Nr. 26a EStG ohne Einzelnachweis in Höhe von künftig bis zu 840 € pro jahr, die weder beim Verein noch beim Empfänger zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen führen.

 

Die Freigrenze für die Einnahmen aus einer wirtschaftlichen Betätigung einer gemeinnützigen Oranisation wurde auf 45.000 € erhöht. Erst wenn dieser Betrag überstiegen wird, sind die gesamten Einnahmen steuerpflichtig.

 

(Ebd. "Berlin - Celle - Uelzen - AKTUELL: Informationen Ihres Bundestagsabgeordneten Henning Otte", Ausgabe 5/20 vom 18. Dez. 2020.)

 

Immer mehr Sportvereine und Sportler nutzen die Möglichkeit mithilfe von Crowdfunding ihre Projekte und Ideen in die Realität umzusetzen, für die bislang keine finanziellen Mittel zur Verfügung standen. Der bürokratische Aufwand ist überschaubar. Crowdfunding-Projekte können auf einer Crowdfunding-Plattform eingestellt werden. Von Vorteil ist, dass zum einen die Hemmschwelle für Förderer gering ist, da man bereits mit kleinen Beträgen unterstützen kann. Unterstützer wissen genau, wem und für welchen das zur Verfügung gestellte Geld zugutekommt. Zum anderen bietet die Online-Plattform eine mediale Reichweite für das Projekt, die auch zur Verbesserung des Vereinsimages beitragen kann.

 

 

Stadtwerke Celle GmbH unterstützt Herzensprojekte im Bereich Sport.

Informationen finden Sie unter: www.celle-crowd.de

Informationsblatt der Statdtwerke Celle zu ihrer Crowdfunding-Plattform "Celle-Crowd - Gemeinsam mehr erreichen" PDF

Freie Plätze bei der ÜL-C Breitensport Lizenzausbildung in Bad Fallingbostel

Modul C-30 "Sport verstehen und vermitteln"

Sport verstehen und vermitteln sind wichtige Themen, die für jede Sportart relevant sind. Die Leitung von Gruppen, das Selbstverständnis der eigenen Rolle als Übungsleiter*in oder Trainer*in sowie das Planen von Sport- und Trainingsangeboten sind die Kernthemen dieses Moduls.

à 04./05.03. und 18.03.2023, jeweils 09.00-18.00 Uhr in Bad Fallingbostel (30 LE)

Gebühr: 90,- € für Teilnehmende aus Mitgliedsvereinen

Anmeldung

 

Modul C-40 "Kinder bewegen und begleiten"

Vielfältige Bewegungserfahrungen, tolle Gruppenerlebnisse und eine intensive Bewegungszeit sind zentrale Anliegen im Kindersport. Die Leitung von Kindergruppen, Entwicklungsphasen, altersgerechtes Training und eine kindgerechte Gestaltung von Übungsstunden werden thematisiert. In der Praxis füllen wir den Bewegungserfahrungs-Schatz, spielen Spiele, trainieren spielerisch Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer und erproben Trends im Kindersport.

à 29./30.04. und 13./14.05.2023, jeweils 09.00-18.00 Uhr in Bad Fallingbostel (40 LE)

Gebühr: 120,- € für Teilnehmende aus Mitgliedsvereinen

Anmeldung

ARAG Sportversicherung

Mit dem Sportversicherungsvertrag bietet die ARAG dem LSB/NFV mit seinen Untergliederungen, deren ehren- und hauptamtlich tätigen Funktionsträgern sowei den Vereinsmitgliedern einen umfassenden Versicherungsschutz.

Erweiterung des Versicherungsschutzes ab 01.01.2021 - LSB Magazin 01-2021 (Auszug PDF)